• Deutsch
    • Englisch
  • BLOCKCHAIN ERKLÄRT FÜR ALLE: THE BLOCKCHAIN BAR
Blockruption
  • Technologien
    • Künstliche Intelligenz und Machine Learning
      • Produkte verbessern, Qualität erhöhen, Kosten senken mit Big Data und Machine Learning.
    • Blockchain und Distributed Ledger Technologies
      • Sichere und effiziente Prozesse mit Kunden und Lieferanten durch gemeinsame dezentrale IT-Infrastruktur.
    • Digitale Produkte und innovative Geschäftsmodelle
      • Zukunft gestalten mit Strategien und Produkten für die digitale Welt.
    • Digitale Kommunikation und Marketing
      • Mehr Umsatz mit E-Commerce, innovativen Kundenschnittstellen und effektiver Online-Kommunikation.
  • Innovation Playbook
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Blockruption
  • Technologien
    • Künstliche Intelligenz und Machine Learning
      • Produkte verbessern, Qualität erhöhen, Kosten senken mit Big Data und Machine Learning.
    • Blockchain und Distributed Ledger Technologies
      • Sichere und effiziente Prozesse mit Kunden und Lieferanten durch gemeinsame dezentrale IT-Infrastruktur.
    • Digitale Produkte und innovative Geschäftsmodelle
      • Zukunft gestalten mit Strategien und Produkten für die digitale Welt.
    • Digitale Kommunikation und Marketing
      • Mehr Umsatz mit E-Commerce, innovativen Kundenschnittstellen und effektiver Online-Kommunikation.
  • Innovation Playbook
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
HomeBlogPolitik
  • Wie neue Technologien die Mobilität der Zukunft revolutionieren: Blockruption-Mitgründer Collin Müller als Blockchain-Experte in der ARTE-Doku

    • 28. August 2020
    • Veröffentlicht durch: Blockruption Team
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    Ohne digitale Vernetzung funktioniert heute fast nichts. Das zeigt sich besonders gut am Beispiel Mobilität. Das Internet hat die Logistik-Branche maßgeblich verändert. Neue Technologien wie die Blockchain, Big Data und KI unterstützen Menschen dabei, Güter und Daten über Landesgrenzen hinweg zu transportieren.

    Was genau darunter zu verstehen ist und was das für jeden Einzelnen bedeutet, zeigt eine neue ARTE-Dokumentation, die am Samstag, dem 29. August 2020 ausgestrahlt wird. Blockruption-Mitgründer Collin Müller hat die Sendung mit konzipiert. Der Wirtschaftsinformatiker sieht vor allem in der Blockchain-Technologie großes Veränderungspotenzial. Gemeinsam mit anderen Experten stellt er im ARTE-Beitrag die Chancen der Blockchain für die Mobilität der Zukunft vor. Die Dokumentation stellt folgende Projekte vor.

    mehr erfahren:
  • CBDC: Die Vorteile eines digitalen Euros auf Blockchain-Basis

    • 13. August 2020
    • Veröffentlicht durch: Blockruption Team
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    China hat als erstes Land der Welt eine digitale Zentralbankenwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) gestartet. Warum auch Europa den digitalen Euro braucht – am besten auf Blockchain-Basis.

    mehr erfahren:
  • Wie Blockchain bei der Erforschung eines Heilmittels gegen Covid-19 beitragen kann

    • 11. August 2020
    • Veröffentlicht durch: Blockruption Team
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    Blockchain-Initiativen aus der ganzen Welt unterstützen mit unterschiedlichen Projekten Forschern dabei, ein Heilmittel gegen Covid-19 zu finden.

    mehr erfahren:
  • Coronavirus: Wie die Blockchain den Covid-19-Impfstoff gerecht verteilen könnte

    • 3. August 2020
    • Veröffentlicht durch: Blockruption Team
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    Zahlreiche Forscher arbeiten zurzeit an einen Impfstoff gegen Covid-19. Aber wie wird eine gerechte und sichere Verteilung von Impfstoffdosen weltweit organisiert? Die Blockchain-Technologie könnte Abhilfe schaffen.

    mehr erfahren:
  • Blockruption beim Hamburg Innovation Summit 2019 in der Fischauktionshalle

    • 13. Mai 2019
    • Veröffentlicht durch: Martin Breitsprecher
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    Am 23. Mai 2019 findet in der Altonaer Fischauktionshalle der Hamburg Innovation Summit 2019 statt. Die von der Stadt Hamburg initiierte Veranstaltung geht damit in die vierte Runde. Das Ziel ist es, Top-Akteure der Innovationsszene zusammenzubringen und sich über aktuelle Megatrends auszutauschen.

    mehr erfahren:
  • Blockruption ist Gründungsmitglied beim Hanseatic Blockchain Institute in Hamburg

    • 30. April 2019
    • Veröffentlicht durch: Martin Breitsprecher
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    Im Januar 2019 haben wir zusammen mit anderen Unternehmern und Startups in Hamburg den Verein „Hanseatic Blockchain Institute“ gegründet. Unser Ziel ist es, Hamburg zum Zentrum der europäischen Blockchain-Szene zu machen.

    mehr erfahren:
  • Zukunftswerkstatt Blockchain im Bundesgesundheitsministerium: Unser Fazit

    • 27. Februar 2019
    • Veröffentlicht durch: Martin Breitsprecher
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    Jens Spahn hatte gerufen, und über 100 haben geantwortet – genauer gesagt: 142. Das ist die Anzahl an Blockchain-Ideenskizzen, die Unternehmen, Startups und Forscher beim Bundesministerium für Gesundheit eingereicht haben. Jens Spahn sucht mit seinem Ministerium nach sinnvollen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain im Gesundheitswesen und hatte Ende letzten Jahres darum gebeten, Vorschläge einzureichen.

    mehr erfahren:
  • Die Blockchain löst den Digitalisierungsstau

    • 30. Juli 2018
    • Veröffentlicht durch: Collin Müller
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    Mit der Blockchain könnte man Gesundheitswesen, Energiewirtschaft und andere Branchen, in denen bisher schwer Digitalisierungserfolge zu erzielen waren, in einem evolutionären, offenen Prozess erneuern. Diese Systeme könnten mit der neuen Technologie sicherer, effizienter und nachhaltig innovationsfähig werden.

    mehr erfahren:
  • Warum Patientendaten in die Blockchain gehören

    • 24. Mai 2018
    • Veröffentlicht durch: Martin Breitsprecher
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare
    mehr erfahren:
  • Anonyme Kryptowährungen stellen Staaten vor große Herausforderungen

    • 19. November 2016
    • Veröffentlicht durch: Collin Müller
    • Kategorie: Politik
    Keine Kommentare

    In den letzten Jahren sind Kryptowährungen immer wichtiger geworden. Bitcoin hat mit einer Marktkapitalisierung von über 11 Milliarden US Dollar längst den Status eines Hobbyprojekts hinter sich gelassen. Und auch Ethereum ist mit fast 1 Milliarde Dollar Volumen eine ernstzunehmende Größe. Staatliche Akteure haben das erkannt und erarbeiten Konzepte, wie sie mit Kryptowährungen umgehen sollen. In vielen großen Staaten gibt es bereits öffentliche Richtlinien oder zumindest Gerichtsurteile darüber, wie sie die Rolle Bitcoins im Finanzsystem sehen. Bislang gehen die meisten Staaten erstaunlich entspannt mit Bitcoin um. Und das, obwohl die grundlegende Architektur von Bitcoin darauf ausgelegt ist, dass keine zentrale Instanz die Entwicklung der Währung beeinflussen kann. Sollte sich Bitcoin als weltweites Zahlungsmittel durchsetzen, hätten die Staaten keine Möglichkeit mehr, ihre Volkswirtschaften und Haushalte durch die Geldpolitik zu beeinflussen.

    mehr erfahren:
The Blockchain Bar

Mit der Blockchain Bar versteht wirklich jeder die Blockchain!

Jetzt besuchen
Anfragen, Kritik, Feedback?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt
Blockruption

Technologie verändert die Welt. Wir helfen Ihnen, die Chancen zu nutzen.

© 2021 Blockruption. Datenschutz. Impressum.