Martin Breitsprecher
- Abschluss als Master of Science (Universität Münster und Brisbane)
- Seit 15 Jahren Gründer, Unternehmer und Strategieberater
- Praktische Erfahrung bei der Realisierung von Geschäftsideen
- Blockchain
- Startups
- IT-Entwicklung
- Digitalisierung
- Gesundheitsbranche
- Marktforschung
Martin Breitsprecher ist Unternehmer und Entwickler. Er ist seit 15 Jahren als Berater für Unternehmen und Startups aktiv, hat mehrere eigene Firmen gegründet und befasst sich mit digitalen Strategien und Geschäftsmodellen.
Nach Abschluss seines Studiums der Wirtschaftsinformatik im Jahre 2004 (Universität Münster und Brisbane) gründete er zusammen mit einem Geschäftspartner ein eigenes Beratungs- und Marktforschungsunternehmen in der Gesundheitsbranche. Bis heute unterstützt er Healthcare-Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Markteintritts- und Vertriebsstrategien. Dabei lernte er viel über die Einschränkungen des stark regulierten Gesundheitsmarktes kennen und ärgerte sich hin und wieder über Strukturen, die Innovationen eher behindern als fördern.
In den letzten Jahren hat er daher seinen Fokus stärker auf Startups gerichtet, vor allem im EdTech- und eHealth-Bereich. 2016 war er Mitbegründer eines Accelerators, der darauf spezialisiert ist, aus Geschäftsideen Unternehmen zu machen, diese in den Markt zu bringen und passende Investoren zu suchen.
Er hat große Freude daran, Ideen zu verwirklichen und krempelt gerne die Ärmel hoch, um Strategien in die Realität zu bringen. So entwickelt er – sowohl für eigene als auch fremde Unternehmen – Designs und Webanwendungen, ist im Online-Marketing zuhause und mag es, analytisches Denken und Kreativität zu verbinden und ausgetretene Pfade zu verlassen.
Neuste Beiträge
Blockruption beim Hamburg Innovation Summit 2019 in der Fischauktionshalle
Am 23. Mai 2019 findet in der Altonaer Fischauktionshalle der Hamburg Innovation Summit 2019 statt. Die von der Stadt Hamburg initiierte Veranstaltung geht damit in die vierte Runde. Das Ziel ist es, Top-Akteure der Innovationsszene zusammenzubringen und sich über aktuelle Megatrends auszutauschen.
13. Mai 2019Blockruption ist Gründungsmitglied beim Hanseatic Blockchain Institute in Hamburg
Im Januar 2019 haben wir zusammen mit anderen Unternehmern und Startups in Hamburg den Verein „Hanseatic Blockchain Institute“ gegründet. Unser Ziel ist es, Hamburg zum Zentrum der europäischen Blockchain-Szene zu machen.
30. April 2019Zukunftswerkstatt Blockchain im Bundesgesundheitsministerium: Unser Fazit
Jens Spahn hatte gerufen, und über 100 haben geantwortet – genauer gesagt: 142. Das ist die Anzahl an Blockchain-Ideenskizzen, die Unternehmen, Startups und Forscher beim Bundesministerium für Gesundheit eingereicht haben. Jens Spahn sucht mit seinem Ministerium nach sinnvollen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain im Gesundheitswesen und hatte Ende letzten Jahres darum gebeten, Vorschläge einzureichen.
27. Februar 2019